Pasulj Prebranac â Der herzhafte Balkan-Bohneneintopf mit Montenegro-Vibes đ
- Benjamin
- 14. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
Wenn du die herzhafte, bodenstĂ€ndige KĂŒche des Balkans liebst, dann wirst du Pasulj Prebranac feiern! đ Dieses traditionelle Bohnengericht ist ein absoluter Klassiker in Serbien, Montenegro und den umliegenden LĂ€ndern.
Einfach, deftig und voller Geschmack â perfekt fĂŒr kalte Tage, wenn du mal richtig Soulfood brauchst.
Was ist Pasulj Prebranac eigentlich?
Pasulj Prebranac (oft nur âPrebranacâ genannt) ist ein wĂŒrziger Bohneneintopf aus weiĂen Bohnen und einer ordentlichen Portion Zwiebeln, die langsam geschmort werden, bis sie karamellisieren. Abgerundet wird das Ganze mit edelsĂŒĂem Paprikapulver, Knoblauch und LorbeerblĂ€ttern â eine Kombination, die unglaublich aromatisch ist! Nach dem Schmoren kommt das Gericht in den Ofen, wo es eine leicht knusprige OberflĂ€che bekommt. đ„
Montenegro & Prebranac â Wo liegt die Verbindung?
Obwohl Prebranac in vielen Teilen des Balkans verbreitet ist, hat es in Montenegro eine besondere Bedeutung. Dort gehört es zu den traditionellen Gerichten, die oft als Beilage zu gegrilltem Fleisch (Äevapi oder Pljeskavica) oder als eigenstĂ€ndige Mahlzeit mit knusprigem Brot serviert werden. Gerade in den bergigen Regionen Montenegros ist Prebranac besonders beliebt, weil es sĂ€ttigt und mit einfachen Zutaten auskommt â perfekt fĂŒr lange Wintertage in den Bergen!
Warum du Prebranac unbedingt probieren solltest
â Einfach & gĂŒnstig â Du brauchst nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.
â Vegan & gesund â Klassischer Prebranac kommt ohne Fleisch aus, ist proteinreich und voller Ballaststoffe.
â Noch besser am nĂ€chsten Tag â Die Aromen ziehen ĂŒber Nacht richtig durch und schmecken beim AufwĂ€rmen sogar noch intensiver!
Tipps fĂŒr den perfekten Prebranac
đ Verwende hochwertiges Paprikapulver â es gibt dem Gericht die typische, leicht rauchige Note.
đ Geduld ist der SchlĂŒssel â die Zwiebeln langsam schmoren, damit sie sĂŒĂ und karamellisiert werden.
đ Variationen ausprobieren â in Montenegro fĂŒgt man manchmal getrocknete Paprika oder sogar eine Prise Chili hinzu, um dem Gericht mehr Tiefe zu geben.
Fazit
Ob du Montenegro-Feeling nach Hause holen willst oder einfach ein herzhaftes, traditionelles Balkan-Rezept suchst â Pasulj Prebranac ist ein echtes Comfort-Food! đ Also schnapp dir eine Auflaufform, leg los und genieĂe den Geschmack des Balkans direkt bei dir zuhause.
Lust auf mehr Balkan-KĂŒche? Dann bleib dran und entdecke weitere leckere Rezepte! đœđ
Zum Rezept
Zutaten:
500 g weiĂe BohnenÂ
500 g Zwiebeln (ca. 4 groĂe Zwiebeln, in dĂŒnne Streifen geschnitten)
2â3 Knoblauchzehen (gehackt / ca. 1 EL gehackter Knoblauch)
2â3 EL Paprikapulver (edelsĂŒĂ oder halbsĂŒĂ)
150 ml PflanzenölÂ
2â3 LorbeerblĂ€tter
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 TL gemahlener schwarzer PfefferÂ
1 TL getrockneter Thymian (optional)
250 ml GemĂŒsebrĂŒhe oder Wasser
Zubereitung:
1. Bohnen vorbereiten
Die Bohnen ĂŒber Nacht in reichlich Wasser einweichen (mind. 12 Stunden).
Am nĂ€chsten Tag das Wasser abgieĂen, die Bohnen mit frischem Wasser bedecken und ca. 10 Minuten kochen lassen.
Das Wasser erneut abgieĂen, frisches Wasser hinzufĂŒgen, LorbeerblĂ€tter und etwas Pfeffer dazugeben.
Ca. 1 Stunde köcheln, bis die Bohnen weich, aber nicht matschig sind.
2. Zwiebeln anbraten
WĂ€hrend die Bohnen kochen, die Zwiebeln in dĂŒnne Streifen schneiden.
In einer Pfanne mit Ăl bei mittlerer Hitze ca. 20â30 Minuten langsam anschwitzen, bis sie weich und goldbraun sind.
Gehackten Knoblauch hinzugeben und 1â2 Minuten mitbraten.
Paprikapulver unterrĂŒhren, mit Salz, Pfeffer und Thymian wĂŒrzen.
3. Schichten und backen
Den Ofen auf 220 °C (428 °F) vorheizen.
In einer ofenfesten Form abwechselnd Bohnen und Zwiebelmischung schichten (die oberste Schicht sollten Bohnen sein).
Falls gewĂŒnscht, 1 Cup GemĂŒsebrĂŒhe oder Wasser darĂŒbergeben, damit es saftiger bleibt.
Die Form mit etwas Ăl betrĂ€ufeln und 30â40 Minuten backen, bis die OberflĂ€che goldbraun ist.
4. Servieren
Am besten warm servieren, aber Prebranac schmeckt oft am nÀchsten Tag noch besser!
Perfekt als Hauptgericht mit Brot oder als Beilage zu Fleischgerichten.